Hallo liebe Besucher,
wenn Sie, egal ob privat oder gewerblich, altes abgelagertes Eichenholz kaufen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig! Ob Sie Eichenbretter, Eichenbalken oder lange Eichenbohlen suchen…bei uns haben Sie gute Chancen fündig zu werden! Denn mehrmals in der Woche begeben wir uns für Sie auf die Suche. Auch Holzbretter und Holzbalken aus Tannenholz sind vorhanden. Fragen Sie uns gerne bei Bedarf. Alte Fenster, Türen, Sandsteine und mehr können Sie ebenfalls bei uns finden.
Kurzum: Wo können Sie günstiges Eichenholz kaufen? Am besten in der Antikscheune-Exten!
“Massiv Eiche” – ein fester Begriff für hohe Qualität und Wertarbeit
Die Eiche gehört in Deutschland zu den am häufigsten vorkommenden Baum- und Holzarten. Sie wächst aber auch in vielen weiteren Teilen Europas, sowie in Asien und Nordamerika.
Für Massivholzmöbel ist Eichenholz gleich mehrfach geeignet. Es ist ein hartes und sehr widerstandsfähiges Holz, die Struktur ist dicht gefasert und lässt sich dabei gut bearbeiten. Zudem hat das Holz eine natürlich schöne Farbe mit gleichmäßiger Maserung.
Wegen seiner Vorzüge ist Eichenholz auch im Hausbau sehr begehrt. Es wird für Treppen, Bodenbeläge und Vertäfelungen genutzt. Fachwerkbalken aus Eichenholz halten oft über Jahrhunderte hinweg, und werden bei uns noch gerne zu Tischbeinen verarbeitet.
Im Möbelbau ist das Naturprodukt erste Wahl für hochwertige Esstische, Stühle, Kommoden und Bänke. Eichenholz steht dabei nicht selten synonym für Rustikalität und urigen Landhausstil.
Eichenholzmöbel von heute sind attraktiv und vielfältig
Zu den Eigenschaften zählt die natürlich warme Farbgebung. Das Kernholz ist graugelb bis gelbbraun, die Jahresringe sind gut erkennbar und geben dem Holz eine edle Maserung mit feinen und breiten Strahlen.
Es gibt noch mehr Gründe zum Eichenholz kaufen. So setzen Eichenholzmöbel auch optisch Akzente und sind für viele Jahre ein Schmuckstück in den heimischen vier Wänden. Das mittelschwere Holz verzieht sich kaum, ist resistent gegen Umwelteinflüsse und auch im Outdoor-Bereich verwendbar.
Massivholzmöbel aus Eiche sind zu Recht Klassiker, zeitlos schön und wollen immer wieder neu entdeckt werden. Wie andere Holzarten kann die Oberfläche des Holzes geölt, lackiert oder gewachst werden. Die Eigenschaften von Eichenholz werden auch Sie überzeugen. Das macht das Eichenholz kaufen sowohl für Privatleute wie auch für z.B. Tischlereien interessant.
Eigenschaften
- Härtegrad: 34 N/mm²
- Struktur: Splintholz gelblichweiß, Kernholz graugelb bis gelbbraun
- Vorkommen: nördlich gemäßigte Zone in Nordamerika, Europa und Asien
Herstellung
Eichenholz wächst in den gemäßigten Klimazonen Europas sowie in Asien und Nordamerika. Eine Eiche wird bis zum 50 Meter hoch und hat die typischen, markanten Äste, die sinnbildlich für den knorrigen Charakter stehen. Das hochwertige Nutzholz wird auch in Europa geschlagen und verarbeitet.
Verwendung
Eichenholz ist vielseitig verwendbar – im Hausbau, als Treppenholz und in der Möbelherstellung. Bekannt ist der gute alte Eichentisch, aber auch moderne Möbel sind aus dem robusten Material gefertigt: Boards, Schränke, Regale, Wohnwände. Auch für draußen sind Massivholzmöbel aus Eiche bestens geeignet.
Die richtige Behandlung von Holzoberflächen
Holz ist ein schönes, aber auch ein sehr anfälliges Material. Es ist daher besonders wichtig, auch im Innenraum für eine haltbare und pflegeleichte Holzoberfläche zu sorgen, an der man lange seine Freude haben kann. Generell sollte man sich darüber bewusst werden, ob es sich bei dem zu behandelnden Holz um eine kaum oder stark beanspruchte Fläche handelt – entsprechend wichtig ist das Auftragen einer geeigneten Schutzschicht. Hier bietet der Handel eine Auswahl an gängigen Möglichkeiten der Holzanstriche: Der Vorteil von Ölen und Wachsen liegt in ihrer Umweltfreundlichkeit, Lasuren und Lacke überzeugen durch ihre Langlebigkeit.
Verwendung von Eichenholz als Brennholz und Kaminholz (Brenneigenschaften)
Neben seinen hervorragenden Holz-Eigenschaften besitzt Eichenholz einen hohen Heizwert/Brennwert von 2100 kwh/rm. Deshalb eignet es sich auch hervorragend als Brennholz für den Kachelofen und Kaminofen. Zudem lässt es sich wegen seiner hohen Verrottungsbeständigkeit und dem geringen Wurmbefall lange lagern, ist leicht spaltbar, verbrennt langsam und weist eine gute Glutbildung bei geringem Funkenflug auf.
Allerdings stehen diesen Vorteilen auch Nachteile gegenüber. Eichenholz ist wegen seiner hohen Darrdichte relativ schwer, weist kein malerisches Flammenbild auf und trocknet nur langsam.
Vorsicht vor Versottung
Hinzukommt, daß Eichenholz durch seinen hohen Gerbsäure-Anteil zu einer Versottung des Kamins führen kann, wodurch dessen Mauerwerk angegriffen wird.
Zu einer Versottung kann es kommen, wenn das Eichenholz zu wenig getrocknet wurde und/oder der Kamin bzw. Ofen zu wenig “zieht”, also mit einer zu geringen Sauerstoffzufuhr betrieben wird.
Auf diese Weise kann das Brennholz unvollständig unter Bildung von Wasserdampf und bei zu geringer Temperatur verbrennen. Der entstehende Wasserdampf enthält unverbrannte Holz-Inhaltsstoffe, die sich an den Kamin-Wänden niederschlagen (kondensieren) und diese schädigen.
Die beste Kappsäge für Ihr Bauvorhaben finden Sie auf www.kappsaegen-test.de
Mehr Infos auch auf diesem Feed-Beitrag.
eichenholz-kaufen.de ist
Gelistet bei Seitensuche.info